Was ist Wasserhärte?

Amii

2025-05-08

Oft stellt man sich die Frage, was genau ist Wasserhärte? Deshalb kommen wir zu Ihnen! Die Wasserhärte ist ein Maß für die Konzentration von Kalzium- und Magnesium-Ionen. Das heißt, wenn diese Ionen vorhanden sind, ist das Wasser hart. Um das Wasser zu enthärten, müssen sie entfernt oder ersetzt werden (z. B. durch Polyphosphat- und KDF-Filter).

Wasserhärte – wie können Filter mit Polyphosphat und KDF dagegen vorgehen?

Polyphosphat

  • entfernt Calcium und Magnesium nicht, sondern bindet sie in Form von löslichen chemischen Komplexen.
  • Dadurch wird verhindert, dass sich Ionen in Form von Kesselstein (Calciumcarbonat ) ablagern.
  • Der Stein wird amorph und weich, so dass er sich leichter abspülen lässt und nicht an der Oberfläche klebt.

KDF

  • besteht aus einer Mischung aus Kupfer und Zink.
  • reduziert Chlor, Schwermetalle und hat eine antibakterielle Wirkung.
  • macht das Wasser nicht weicher, sondern verhindert die Bildung von Kalkablagerungen , indem es die Struktur der Ionen und Ablagerungen verändert.

Aktivkohle

  • beseitigt Chlor, Gerüche und einige organische Schadstoffe.
  • hat keine Auswirkung auf die Wasserhärte oder Kalkablagerungen.

Kohle-, Polyphosphat- und KDF-Filter verringern die Wasserhärte nicht, da sie Kalzium und Magnesium nicht beseitigen. Durch die Veränderung ihrer chemischen oder physikalischen Form verhindern sie jedoch die Bildung harter Ablagerungen, die dazu neigen, an Armaturen, Fliesen oder der Haut zu haften. Infolgedessen sieht der Benutzer weniger Kalkablagerungen, obwohl das Wasser immer noch die gleichen Mengen an Ionen enthält, die für die Härte verantwortlich sind.

Wenn Sie mehr über hartes Wasser erfahren möchten , empfehlen wir Ihnen auch den Artikel „Hartes Wasser, oder welche Art von Wasser?“ zu lesen .