Datenschutzbestimmungen

  1. In dieser Datenschutzerklärung werden die Grundsätze für die Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten dargelegt
    über Amii.de (im Folgenden: „Amii“).
  2. Der Inhaber der Website www.amii.pl und gleichzeitig der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist Amii
    sp. z o.o. mit Sitz in der ul. Techniczna 22; 92-518 Lodz
  3. Die über Amii erhobenen personenbezogenen Daten werden im Einklang mit der Verordnung verarbeitet
    Europäisches Parlament und Rat (EU) 2016/679 vom 27. April 2016. zum Schutz von
    natürlicher Personen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und auf die freie
    und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung).
    Datenschutz), auch bekannt als RODO.
  4. Amii verpflichtet sich, die Privatsphäre der Benutzer zu respektieren
    Besucher www.amii.pl

§ 1 Art der verarbeiteten Daten, Zweck und Rechtsgrundlage

  1. Amii sammelt Informationen über Personen, die für die Bereitstellung und Entwicklung von Dienstleistungen erforderlich sind
    angeboten.
  2. Die über den Dienst erhobenen personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit dem
    Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016.
    zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und in
    über den freien Verkehr solcher Daten und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (allgemeine
    Datenschutzverordnung, im Folgenden RODO) und das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten
    vom 10. Mai 2018.
  3. Personenbezogene Daten werden verwendet für:
    • Umsetzung des Vertrags über Dienstleistungen und elektronische Dienste,
    • Kommunikation mit dem Nutzer (Livechat, Kontaktformular usw.).
    • die Zusendung eines Newsletters (mit der Zustimmung des Nutzers, diesen zu erhalten),
    • ein Kommentarsystem zu betreiben,
    • die Bereitstellung von Gemeinschaftsdiensten,
    • Werbung für das Angebot des Verwalters,
    • Marketing, Remarketing, Zugehörigkeit,
    • die Personalisierung der Inhalte für die Nutzer,
    • analytische und statistische Tätigkeiten,
    • zur Feststellung, Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
  4. Die Angabe von Daten ist freiwillig, aber notwendig, um andere Funktionen nutzen zu können
    Amii. . Website;
  5. Der Administrator kann die personenbezogenen Daten des Nutzers verarbeiten: Vorname, Nachname, e-
    E-Mail, Telefonnummer, falls vorhanden. NIP.
  6. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden in folgenden Fällen erhoben:
    a) die Nutzung des Kontaktformulars für die Erfüllung des erteilten Auftrags
    elektronisch. Rechtsgrundlage: Notwendigkeit für die Erfüllung des Vertrags für
    die Erbringung der Dienstleistung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO);
    b) die Zwecke der berechtigten Interessen, die von
    der für die Verarbeitung Verantwortliche oder ein Dritter (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO) in Bezug auf den Adressaten
    Nachrichten.
  7. Bei der Nutzung bestimmter Amii-Dienste kann der Nutzer aufgefordert werden
    die folgenden Daten:
    a) Vorname, zweiter Vorname
    b) Name;
    c) Stadt;
    d) Telefonnummer;
    e) E-Mail Adresse.
    Im Falle von Unternehmern wird der oben genannte Datenumfang noch erweitert:

a) den Firmennamen des Unternehmers;
b) die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
6 Amii verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer für die folgenden Zwecke:
a) Erbringung von Dienstleistungen: Erbringung von Beratungs- und Abdeckungsdienstleistungen, Netzwerke
Extranet und andere technologische Instrumente;
b) Geschäftsbeziehungen: Management und Verwaltung unserer Beziehung zu Ihnen,
Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation, einschließlich der Führung von Aufzeichnungen mit Informationen
über unsere Aktivitäten, Dienstleistungen und Zahlungen, damit wir unser Angebot auf Sie zuschneiden können
Bedürfnisse, erweitern unsere Beziehungen und lenken unsere
Marketingaktivitäten und Werbekampagnen;
c) Kommunikation: Versand von E-Mails, Newslettern und anderen Informationen im
um Sie über neue Vorschriften, die Marktsituation und unsere Produkte zu informieren.
Dienstleistungen;
d) Veranstaltungen: Organisation von Sitzungen, Schulungen und anderen Veranstaltungen;
e) Umfragen und Rückmeldungen von Kunden: einschließlich Informationen über
Veranstaltungen und Aktivitäten, um Feedback und Meinungen einzuholen
Kunden und die Beantwortung von Problemen oder Anliegen;
f) Sicherstellung der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen durch die Kunden: gemäß
Vorschriften über Geldwäsche, Überprüfung von Sanktionen und andere
die Bestimmungen über die Verhütung und Aufdeckung von Straftaten sowie die Anforderungen der
Regulierungsbehörden), die eine automatische Überprüfung zu Sicherungszwecken beinhalten können,
die Echtheit von Kunden und Kontakten zu überprüfen und die Begehung von Betrug oder
Verstöße und dass wir keine Anweisungen von Ihnen annehmen können, wenn Sie nicht
Sie uns die dafür erforderlichen Informationen zur Verfügung stellen
Überprüfungen;

g) Überwachung der Website: Überprüfung des ordnungsgemäßen Funktionierens der Websites
Internet und andere technologische Dienste und optimieren ihre
Funktionalitäten;
h) Sicherheit der Einrichtungen: Gewährleistung der Sicherheit unserer Büros und anderer Einrichtungen
Räume (die regelmäßig Daten wie Namen und Daten sammeln
Kontakt am Eingang zu den Gebäuden);
i) Online-Sicherheit: Schutz unserer Datenbestände und Plattformen
Technologie vor unbefugtem Zugriff oder unbefugter Nutzung zu schützen und
Überwachung zur Erkennung von Malware und anderen Bedrohungen
Sicherheit;
j) Regulatorisch: Erfüllung der rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen der Anwaltskanzlei
rechtliche Anforderungen, einschließlich Prüfungs- und Berichtspflichten;
k) Verwaltung von Lieferanten: die Dienstleistungen für uns erbringen;
l) Berechtigtes Interesse: zur Deckung des Bedarfs, der sich aus
berechtigtes Interesse.

7 Es können auch Navigationsdaten von Nutzern gesammelt werden, einschließlich Informationen über Links.
und Links, die sie anklicken, oder andere Aktivitäten. Rechtsgrundlage –
berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO) an der Erleichterung der Nutzung der
elektronisch erbrachten Dienstleistungen und zur Verbesserung der Funktionalität dieser Dienstleistungen.
8 Einige Daten können für die Feststellung, Untersuchung und Durchsetzung von Ansprüchen verarbeitet werden
persönliche Informationen, die der Nutzer im Rahmen der Nutzung der Amii-Funktionen bereitstellt, wie z. B.:
Name, Vorname, Daten über die Inanspruchnahme der Dienste, wenn sich die Ansprüche aus der Art und Weise ergeben, in der die
die Nutzung der Dienste durch den Nutzer, andere Daten, die zum Nachweis des Bestehens des Anspruchs erforderlich sind,
einschließlich des Umfangs des erlittenen Schadens. Rechtsgrundlage – berechtigtes Interesse (Art. 6
Absatz 1(f) RODO), bestehend aus der Feststellung, Ermittlung und Vollstreckung von Ansprüchen und der Verteidigung gegen die
vor Forderungen in Verfahren vor Gerichten und anderen staatlichen Stellen.

§ 2 Gemeinsame Nutzung oder Weitergabe von Daten

1 Ihre persönlichen Daten werden an die von Amii eingesetzten Dienstleister weitergegeben.
Dienstleister, an die personenbezogene Daten vereinbarungsgemäß übermittelt werden
vertragliche Vereinbarungen und Umstände oder unterliegen den Anweisungen von Amia hinsichtlich der Zwecke und Mittel der
Verarbeitung dieser Daten (Auftragsverarbeiter) oder bestimmen selbst die Zwecke und
die Mittel zu ihrer Verarbeitung (Kontrolleure).
(a) Verarbeiter. Amii nutzt Lieferanten, die Daten verarbeiten
Personal ausschließlich auf Anweisung der Armee Dazu gehören. Lieferanten, die
Hosting-Service, Bereitstellung von Systemen für das Marketing, Systeme für die Verkehrsanalyse,
Systeme zur Analyse der Wirksamkeit von Marketingkampagnen;
b) Verwalter. Amii arbeitet mit Lieferanten, die nicht ausschließlich auf Anweisung handeln
und selbst über die Zwecke und die Verwendung der personenbezogenen Daten der Nutzer bestimmen.
Sie bieten elektronische Zahlungs- und Bankdienstleistungen an.

2 Standort – Die Dienstleistungsanbieter haben ihren Sitz in Polen.

3 Die persönlichen Daten der Nutzer werden gespeichert:
a) Besteht die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Einwilligung, so müssen die Daten
Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden von Amii für 3 Jahre und nach Widerruf der Einwilligung für den Zeitraum von
Zeit, die der Verjährungsfrist für Ansprüche entspricht, die Amii geltend machen kann und die
gegen ihn erhoben werden. Sofern nicht eine besondere Bestimmung etwas anderes vorsieht, gilt die Frist
Die Verjährungsfrist beträgt sechs Jahre, für Ansprüche auf wiederkehrende Leistungen und Ansprüche
geschäftsbezogen – drei Jahre.
Im Falle eines Kaufs auf anderen Websites, die zu Amii Sp. z o.o., Daten
Ihre personenbezogenen Daten können nach Ihrer Wahl an folgende Stellen übermittelt werden
verbundenen Parteien zum Zweck der Lieferung der bestellten Waren.
5. Die Navigationsdaten können zur Verbesserung der Dienste, der Analyse
statistische Daten und die Anpassung der Website an die Präferenzen der Nutzer sowie
Verwaltung.
6. Amii stellt den zuständigen Behörden auf Anfrage personenbezogene Daten zur Verfügung.
Staat, insbesondere die Organisationseinheiten der Staatsanwaltschaft, der Polizei, des Präsidenten der
der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, der Präsident des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz
oder an den Präsidenten des Amtes für elektronische Kommunikation.
§ 3 Cookies,

1 Wir verwenden Cookies, um Ihren Browser zu identifizieren. Sammeln Sie
Sie erfassen und speichern Informationen darüber, wann Sie unsere Website besucht haben und wie Sie
Ihre Nutzung, die es Ihnen ermöglicht, Informationen über die Besuche auf der Website aufzuzeichnen und
für einen besseren Service und ein besseres Erlebnis beim Surfen auf der Website sowie für analytische Zwecke.
Personenbezogene Daten, die wir mit diesen Technologien erfassen, werden auch
die zur Verwaltung Ihrer Sitzung verwendet wird.
2. Die Sammlung von Cookies unterstützt die korrekte Bereitstellung von Diensten auf der Website und dient folgenden Zwecken
Statistik.
3) Der Nutzer kann in den Einstellungen festlegen, inwieweit Cookies auf seinem Gerät zugänglich sind.
Browser-Einstellungen.
4. Auf unserer Website gibt es Funktionalitäten, die über die Funktionen von
die von Dritten bereitgestellt werden. Dies ist gleichbedeutend mit der Verwendung ihrer Dateien
Kekse.
5. Zusätzlich zu Cookies verwenden wir ähnliche Technologien, d.h.
– Web-Beacons, d.h. kleine grafische Bilder

die auf unserer Website oder in unseren E-Mails oder auf den Websites oder in den E-.
E-Mails von Dritten zu Informationsanalysezwecken,

– Local Shared Objects, auch bekannt als „Flash Cookies“, die
die in Ihrem Webbrowser gespeichert sind. Gemeinsame Objekte werden verwendet, um
um Präferenzen sowie einen Verlauf und ein Protokoll der Benutzeraktivitäten zu speichern.
6 Die Arten von Cookies, die wir verwenden:

– Cookies www.amii.pl Streng notwendige Cookies sind wichtig, um eine angemessene
die Funktionalität unserer Website und ermöglichen Ihnen insbesondere: die Beschleunigung Ihrer
nach Informationen zu suchen und Sie zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, das Verfallsdatum
1 Jahr;
– Google-Analytics-Cookies, Sie schätzen den Verkehr auf unserem Netzwerk, was uns erlaubt, zu sehen
die in unseren Lizenzen festgelegten Grenzwerte einzuhalten und fundierte Entscheidungen zu treffen
Unternehmen über die Nutzung unserer Dienstleister. Google Analytics verwendet keine
Informationen, anhand derer die Person identifiziert werden kann, und geben keine Adressen an
IP. Google erhält keinen Zugriff auf Ihre IP-Adresse, wenn Sie unsere Website besuchen.
Website. Das Ablaufdatum ist in den Google-Datenschutzbestimmungen angegeben, How to
wie Sie Google Analytics deaktivieren können
– LinkedIn-Cookies werden zu Seiten mit SlideShare-Inhalten hinzugefügt. Ihre Aufgabe
ist die Überprüfung, Sicherheit, Handhabung von Präferenzen, Marketing, Leistungsziele,
Analyse und Forschung, das Ablaufdatum ist in der Datenschutzrichtlinie festgelegt
LinkedIn, LinkedIn Cookie-Richtlinie
– Scorecardresearch-Cookies werden zu Seiten mit SlideShare-Inhalten hinzugefügt. Ihre
die Aufgabe ist die Überprüfung, Sicherheit, Handhabung von Präferenzen, Marketingzwecke,
Die Verfallsdaten für Leistung, Analyse und Forschung sind in den Grundsätzen der
Verwendung von LinkedIn-Cookies, Datenschutzrichtlinie von Score Card Research
Bitte beachten Sie, dass wir in den Fällen, in denen wir Dritten die Platzierung von Cookies gestatten, diese nicht
Wir haben die Kontrolle über diese Dateien oder die in Verbindung mit ihnen erzeugten Daten. Bitte beachten Sie
die Datenschutzrichtlinien der betreffenden Dritten zu konsultieren, damit Sie die
welche Informationen sie sammeln Einrichtungen und wie sie diese nutzen. Diese Art von
Bei den Cookies handelt es sich in den meisten Fällen um Analyse-/Leistungs- oder Werbe-Cookies.
Darüber hinaus wird jedes Mal, wenn ein Besucher den Zugang zu bestimmten Seiten anfordert
unserer Websites, speichern die Server Ihre IP-Adresse („IP-Adresse“). Ihre IP-Adresse, Browser-Typ, Sprache
Suchvorgänge sowie Datum und Uhrzeit des Besuchs helfen uns, das Angebot besser zu verstehen und zu verbessern.
Benutzerfreundlichkeit und Effizienz unserer Websites zum Zwecke der Systemverwaltung,
ermöglichen es uns, Ihren geografischen Standort zu bestimmen und Ihre Sitzung auf unserer Website zu verfolgen
sowie die Identifizierung der Besucher unserer Website, wenn dies unserer Meinung nach notwendig ist, um
Durchsetzung der Einhaltung unserer Richtlinien.

§ 4 Rechte der betroffenen Person
1. Recht auf Widerruf der Einwilligung – Rechtsgrundlage: Art. 7 Abs. 3 RODO.
a) Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zu widerrufen.
b) Der Widerruf der Einwilligung wird mit dem Zeitpunkt des Widerrufs wirksam.
c) Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die von Amii rechtmäßig durchgeführte Verarbeitung vor dem
seinen Rückzug.

d) Der Widerruf der Einwilligung darf keine negativen Folgen für den Nutzer haben,
kann jedoch die weitere Nutzung von Diensten oder Funktionalitäten verhindern, die gemäß der
Amii law kann Dienstleistungen nur mit Zustimmung erbringen.
2. Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten – Rechtsgrundlage: Art. 21 RODO.
a) Der Nutzer hat das Recht, jederzeit – aus Gründen, die mit seiner
besonderen Situation – gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich Profiling.
b) Abmeldung per E-Mail vom Erhalt von Marketingmitteilungen
die sich auf Produkte oder Dienstleistungen beziehen, stellt einen Einspruch des Nutzers gegen die Verarbeitung der
seine personenbezogenen Daten, einschließlich Profiling für diese Zwecke.
c) Erweist sich der Widerspruch des Nutzers als berechtigt, so hat Amii keine andere Rechtsgrundlage
Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, gegen
Verarbeitung, gegen die der Nutzer Einspruch erhoben hat.
3. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) – Rechtsgrundlage: Art. 17 RODO.
a) Sie haben das Recht, die Löschung aller oder einiger Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
b) Der Nutzer hat das Recht, die Löschung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
– die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden oder für die sie bestimmt sind, nicht mehr erforderlich sind
verarbeitet wurden;
– seine ausdrückliche Einwilligung widerrufen hat, soweit die personenbezogenen Daten in
aufgrund seiner Zustimmung
– der Verwendung seiner Daten für Marketingzwecke widersprochen hat;
– personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet werden;
– personenbezogene Daten gelöscht werden müssen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen
– personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Angebot von Dienstleistungen für die Öffentlichkeit erhoben wurden
Informationen.

(c) trotz eines Antrags auf Löschung personenbezogener Daten aufgrund eines Widerspruchs oder
Rücknahme der Einwilligung kann Amii bestimmte personenbezogene Daten in dem Umfang aufbewahren, in dem
die Verarbeitung ist erforderlich für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen sowie für
um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, die eine Verarbeitung nach dem Unionsrecht erfordert, oder
Recht des Mitgliedstaats.
4. das Recht, die Datenverarbeitung einzuschränken – Rechtsgrundlage: Art. 18 RODO.
a) Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Die Einreichung eines Antrags bis zu dessen Prüfung verhindert die Verwendung bestimmter
die Funktionalitäten oder Dienste, deren Nutzung die Verarbeitung von Daten zur Folge hat
die von dem Antrag abgedeckt werden.
b) Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten in folgenden Fällen eingeschränkt wird
die folgenden Fälle:

– wenn er die Richtigkeit seiner personenbezogenen Daten in Frage stellt; in diesem Fall beschränken wir uns auf seine
für den Zeitraum, der für die Überprüfung der Richtigkeit der Daten erforderlich ist, jedoch nicht länger als
für 7 Tage;
– wenn die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist und der Nutzer die Daten nicht löscht
Beschränkungen für ihre Verwendung verlangen;
– wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder
verwendet, aber vom Nutzer zum Zweck der Feststellung, Untersuchung oder Verteidigung benötigt
Ansprüche;
– wenn sie der Verwendung ihrer Daten widersprochen hat; in diesem Fall gilt die Einschränkung für
Zeit, die erforderlich ist, um zu prüfen, ob der Schutz der Interessen aufgrund der besonderen Situation erforderlich ist,
die Rechte und Freiheiten des Nutzers überwiegen die vom Verwalter verfolgten Interessen,
durch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
5. Recht auf Zugang zu den Daten – Rechtsgrundlage: Art. 15 RODO.
a) Der Nutzer hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob er Daten verarbeitet
und wenn dies der Fall ist, hat der Nutzer das Recht:
– Zugang zu Ihren persönlichen Daten erhalten;
– Informationen über die Zwecke der Verarbeitung und die Kategorien der verarbeiteten Daten zu erhalten
personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern dieser Daten, die vorgesehene Dauer der
Speicherung der Nutzerdaten oder die Kriterien für die Festlegung dieses Zeitraums (wenn die
die Bestimmung der vorgesehenen Dauer der Datenverarbeitung nicht möglich ist), der Rechte des Betroffenen
Rechte des Nutzers im Rahmen der RODO und das Recht, eine Beschwerde bei der Kommission einzureichen
Aufsichtsbehörde, über die Quelle dieser Daten, über die automatisierte Erfassung von
Entscheidungen, einschließlich der Erstellung von Profilen und der im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung angewandten Schutzmechanismen
die Übermittlung solcher Daten außerhalb der Europäischen Union;
– eine Kopie Ihrer persönlichen Daten zu erhalten.

6. Recht auf Berichtigung von Daten – Rechtsgrundlage: Art. 16 RODO.
(a) Der Nutzer hat das Recht, vom Verwalter die unverzügliche Berichtigung der Daten zu verlangen.
seine personenbezogenen Daten, die unrichtig sind. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung,
Die betroffene Person hat das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen
persönliche Informationen, einschließlich einer zusätzlichen Erklärung, durch eine Anfrage an
E-Mail gemäß § 7 der Datenschutzrichtlinie.
7. Recht auf Datenübertragbarkeit – Rechtsgrundlage: Art. 20 RODO.
8 Der Nutzer kann beim Verwalter Beschwerden, Anfragen und Bitten in Bezug auf die Verarbeitung seiner Daten einreichen.
seine persönlichen Daten und die Ausübung seiner Rechte.
(9) Sie haben das Recht, eine Kopie der Standardvertragsklauseln anzufordern, indem Sie eine Anfrage an folgende Adresse schicken
wie in §7 der Datenschutzrichtlinie angegeben.

Der Nutzer hat das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten der Datenschutzbehörde einzureichen.
Schutz personenbezogener Daten oder anderer Rechte der betroffenen Person
im Rahmen der RODO gewährt.

§ 5 Auf Vorlieben und Interessen zugeschnittene Dienste (Profiling)

1. Profiling ist jede Form der automatisierten Verarbeitung von personenbezogenen Daten,
die die Verwendung personenbezogener Daten zur Bewertung bestimmter persönlicher Faktoren beinhaltet
Die Kommission wird von der Arbeitsgruppe des Ausschusses für das natürliche Personal unterstützt, um insbesondere Aspekte der Auswirkungen der Arbeit dieses Ausschusses zu analysieren oder vorherzusagen.
Individuelle, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Standort oder
Bewegung.
2 Die personenbezogenen Daten der Nutzer können mit automatisierten Mitteln verarbeitet werden (Profiling),
Dies hat jedoch keine rechtlichen Auswirkungen auf sie oder ähnliches.
die Nutzer erheblich beeinträchtigen.
3. Das Profiling personenbezogener Daten beinhaltet die Verarbeitung der Daten der Nutzer in einer Weise, die
automatisiert und manuell, indem sie zur Auswertung bestimmter Informationen über die
Nutzer, insbesondere zur Analyse oder Prognose ihrer persönlichen Präferenzen und
Interessen.

§ 6 Sicherheitsmanagement

1. Amii stellt den Nutzern eine sichere und verschlüsselte Verbindung für die Übertragung von Daten zur Verfügung.
persönlichen Daten und bei der Anmeldung im Benutzerkonto verwendet Amii ein SSL-Zertifikat.
ausgestellt von einem der weltweit führenden Sicherheits- und Verschlüsselungsunternehmen
Daten über das Internet übertragen.

§ 7 Schlussbestimmungen

1. Die Datenschutzbestimmungen können geändert werden, worüber Amii die Nutzer mit dem
3 Tage im Voraus.
2. Fragen zur Datenschutzpolitik richten Sie bitte an content@amii.pl.